Tierheilkunde

In aller Gelassenheit aktiv sein!

So läuft eine Behandlung bei mir ab

Das Pferd bitte von grobem Schmutz befreien und mind. 1 Stunde vorher nicht trainieren. Bisherige Befunde, Röntgenbilder etc. können mir gerne vorgelegt werden.

Nach deinem Kurzbericht und eingehender Untersuchung deines Tieres werde ich es mit allen angebotenen und notwendigen Therapieformen behandeln.

Vor der Erstkonsultation erhältst du eventuell von mir einen Aufnahmebogen. Dieser Bogen deckt vorab alle wichtigen Fragen meinerseits ab und verkürzt somit den ersten Termin erheblich.

Ich arbeite mit den folgenden Methoden:

Akupunktur

Bachblüten und zeitgemäße
Blütenkombinationen

Klassische Homöopathie

Akupunktur

Die Akupunktur ist Teil der TCVM (Traditionellen Chinesischen Veterinär Medizin). Die chinesische Medizin versteht ein Individuum als „Verdichtung von Energetischem“. Das energetische Potenzial nennen die Chinesen Qi. Das Qi fließt in Leitbahnen durch den Körper.

Wusstest du, dass Akupunktur als Teil der TCVM (Traditionellen Chinesischen Veterinär Medizin) seit über 2000 Jahren praktiziert wird? Oder dass man durch hauchdünne Nadeln oder Laser nicht nur örtlich sondern auch über bestimmte Fern-Punkte behandeln kann?

Ich finde das alles so unglaublich spannend. Vor allem, weil ich viel Veränderung durch diese Therapie erlebt habe.

Eine Stute hatte eine starke “Erkältung” mit Husten, Schleim, Energieabfall, sehr hellen Schleimhäuten und Mattigkeit. Noch während der Behandlung “nieste” das Pferd. Es kam ein großer Brocken mit gelbem Schleim heraus. Bis zum nächsten Tag kamen einige Schleimfetzen heraus. Es ging ihr zusehends besser. Was war passiert?

 

Ein Individuum ist eine „Verdichtung von Energetischem“. Unsere Energie ist in der TCM das Qi. Mit der Akupunktur wurde wahrscheinlich der Qi-Fluß aktiviert. Die Energie im Körper wird harmonisiert. Selbstheilungskräfte werden aktiviert.

Und dabei ist es ganz gleich, ob die energetischen Auffälligkeiten Soma oder Psyche betreffen. Ich schaue mir die energetische Gesamtsituation an, jede noch so kleine Beobachtung, Lebensäußerung und jedes Symptom werden mit einbezogen.  

361 Akupunkturpunkte mit ihrer Lage, Qualifikation, Wirkung und Indikation und das Wissen über das Qi, Yin und Yang, der Fünf Wandlungsphasen, die Funktionskreise und der Leitbahnen nutze ich, um den Körper zu unterstützen.

In der westlichen Medizin wird dagegen mit der „Kausal-Analyse“, also messbaren Daten, ein „Befund“ erhoben. Das „Befinden“ wird oft ausgeklammert. Liegen noch keine pathologischen Werte vor, gilt der Patient als gesund. Nervöse, niedergeschlagene oder deprimierte Pferde, Pferde mit Rückenschmerzen (ohne westliche Diagnosen), Asthmatikern kann Linderung geschaffen werden, aber sie können nicht geheilt werden.

Ihr kennt das Thema mit dem Mineralstoffmangel: Das Tier zeigt alle Symptome zu einem bestimmten Mangel, aber das Blutbild ist unauffällig. Das kommt daher, dass das Blut ein Transportmittel ist, die Mineralien aber größtenteils den Organen anhaften. Wenn also das Blutbild auffällig ist, dann ist es höchste Zeit zu handeln, weil der Organismus bzw. die Organe möglicherweise schon länger unterversorgt sind. Somit sind Befunde hilfreich, aber nicht vollumfänglich.

Zum 28.01.2022 hat sich das Tierarzneimittelgesetz geändert!

Tierhalter und Therapeuten dürfen nicht mehr mit Humanarzneimittel (Bachblüten, Blutegel und Homöopathika) behandeln. Eine Anwendung von Humanarzneimitteln ist nur noch auf Anweisung durch TierärztInnen möglich. Ich kann euch gerne beraten und ihr besprecht es mit dem Tierarzt eures Vertrauens. Bisher habe ich sehr gute Erfahrung damit gemacht.

Bachblüten und Zeitgemäße Blütenkombinationen

In der Bachblüten-Therapie werden seit 1930 durch Essenzen aus Blütenauszügen Gefühle, Gemütszustände und Denkweisen beeinflusst. Emotionales Gleichgewicht kann wiederhergestellt werden. Und dies kann die körperliche Ebene beeinflussen.

Hast du schon mal Kamillentee getrunken, wenn du Bauchweh hattest? Wurde dir schon mal Cistus-Tee empfohlen, als du eine Virusinfektion hattes oder Johanniskraut, als du so aufgeregt warst?

In einem Bodenarbeitskurs sollte eine Kundin gleich ihre besondere Trainer-Stunde erhalten. Sie war unglaublich durcheinander und aufgeregt. Das Pferd und der Mensch schaukelten sich gegenseitig nervös hoch. Ich wurde um Unterstützung gebeten. Sie bekamen beide eine individuell passende Gabe an Bachblüten. Innerhalb weniger Minuten waren beide ganz entspannt wie immer. 

Du kannst die Blüten immer geben, wenn du in eine Situation kommst, die unangenehm ist und Stress hervorruft. Entweder schwierige Situationen oder Krisen (Unfall, Panik, Angst, Stallumzug, Turnier-/Prüfungsangst, Aggression etc.) oder momentanes Überfordert-sein, sich nicht konzentrieren können etc. Im Vergleich zur Homöopathie können Bachblüten und andere Blütenessenzen auch Jungtieren und tragenden Tieren verabreicht werden. Es muss während der Einnahme von Blütenessenzen weder auf bestimmte Futtermittel verzichtet werden noch darauf geachtet werden, wann die Essenzen in welcher Weise eingenommen werden. Eine Kombination beider Heilmethoden ist möglich. Blütenessenzen sind 100% natürlich. Es können keine Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen auftreten. Auch eine Abhängigkeit ist ausgeschlossen. Eine Verschlimmerung der Symptome ist in den meisten Fällen auf eine unverdünnte Einnahme zurückzuführen. Die Zeitgemäßen sind zusätzliche auf die heutigen Bedürfnisse und Anforderungen kombinierte Bachblüten + zeitgemäße Blüten. Sie wurden nach der Originalmethode von Bachblüten hergestellt.

Klassische Homöopathie

In der naturwissenschaftlichen Medizin/Allopathie wird Gegensätzliches geheilt.

Beispiel:

Dein Pferd hat Husten – es wird ein Hustenstiller verabreicht und ggf. ein Schleimlöser. Bei einer Verstopfungskolik wird etwas Abführendes verabreicht, bei Schmerzen ein schmerzstillendes Mittel.

 

 

In der Homöopathie dagegen wird Ähnliches durch Ähnliches geheilt.

Dabei werden jegliche Symptome, subjektive Befindensveränderungen und besondere Vorlieben/Abneigungen des Tieres als Verstimmung der Lebenskraft gesehen. Die Verstimmung wird dann mit einem der Verstimmung entsprechenden Heilmittel beeinflusst.

Ein Hengst war wegen momentan nicht optimaler Haltung aggressiv, er hatte extrem verspannte Muskeln und hatte erhöhte Lust.

Gleichzeitig war er lammfromm und sehr verschmust, wenn man ihn putzte. Er bekam ein Mittel, das alle diese Symptome vereint. Es ging ihm nach wenigen Gaben wesentlich besser. Als die Haltung angepasst wurde, war er wie ausgewechselt.
Eine Stute hatte stressbedingt wiederholt starken Durchfall. An einem Tag war er so schlimm, dass sie ständig Kot absetzen musste. Sie erhielt eine Kombination aus Bachblüten und Homöopathie. Nach 15min hörte der ständige Durchfall auf. Erst 2 Stunden später kam ein normal geformter Haufen heraus und es ging ihr offensichtlich besser.

Deine Kosten für die Tierheilkunde

TCVM plus+ und Akupunktur plus+

Ich behandle Dein Pferd bei körperlichen Symptomen, auch Verhaltensweisen können Schmerzen als Ursache haben.

Betrachtung und Therapie des Pferdes nach TCVM-Grundsätzen inkl. Akupunktur mit Nadel und/oder Laser Inkl. 2-3 ergänzende Sätze als Unterstützung aus dem Bereich Coaching evtl. homöopathische Empfehlung und Bachblüten Empfehlung

100,- € pro Stunde

Beratung jeglicher Art

Beratung zum Training, Homöopathie- oder Bachblüten-Empfehlung, weitere Maßnahmen

15,- € pro 15 Minuten

Ein Erstgespräch ist natürlich kostenlos.

Fahrtkosten bei mehr als 25 km 0,30 € pro gefahrenen Kilometer.

 

Die Gebühren sind abhängig von der Art und des Umfangs der Behandlung und werden im Einzelfall ermittelt. Die hier angegebenen Preisbeispiele dienen nur der Orientierung.

Ich kann dich ein Stück Weg begleiten. Was würdest du wählen, wenn du wüsstest, dass es auch leichter geht?

Wie kann ich Dir helfen?

Du bist Dir noch unsicher, welches Angebot das richtige für Dich ist oder hast eine Frage? Dann schreibe mir gerne eine E-Mail oder nutze mein Kontaktformular und ich werde mich schnellstmöglich bei Dir melden.